Narrenteiding

Narrenteiding
1. Wer Narrenteidinge erzählt, ist ein Narr, oder wer ihm zuhört.
Holl.: Die zotternijen vertelt, hij is self een zot of degene, wien hij die vertelt. ( Harrebomée, II, 512a.)
*2. Es sind Narrenteidinge.
Lat.: Magnus versatur in re pusilla. (Philippi, I, 235.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narretei — Nar|re|tei 〈f. 18〉 = Narrheit (II) * * * Nar|re|tei, die; , en [gek. aus älterem Narrenteiding = Narrenstreich; 2. Bestandteil mhd. teidinc, älter: tagedinc, ↑ verteidigen] (geh.): a) Scherz, übermütiges Tun, närrischer Spaß; b) Unsinn, törichte… …   Universal-Lexikon

  • Narretei — Sf erw. obs. (17. Jh.) Stammwort. Gekürzt aus älterem Narrenteiding zu Teiding leeres Gerede (verteidigen). deutsch s. Narr …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Teiding — Sn leeres Gerede per. Wortschatz arch. (9. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Stammwort. Bezeugt bei Luther, später in Narrenteiding, das zu Narretei wird. Aus mhd. tageding, teidinc m./n., tegeding, ahd. tagadinc, tagoding, tegiding Verhandlung,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”